Galerie
Geschichte einer Insel
Geschichte einer Insel
Informationen zum Projekt “Geschichte einer Insel (Sardinien)”:
Sardinien: zweitgrößte Insel im Mittelmeer, seit 1861 Italien zugehörig
Die Flagge symbolisiert das Land. Sie ist repräsentatives Zeichen einer Nation; Sinnbild von Zusammengehörigkeit.
Die sardische Flagge steht für Sardinien. Sie ist Ausgangspunkt meiner malerischen Umsetzung, auf der ich die schicksalsträchtige, grausame Vergangenheit jenes unterdrückten Volkes dokumentieren will, mit dem ich durch meine sardischen Wurzeln eng verbunden bin.
Entstehungsgeschichtlich betrachtet existiert das sardische „Zeichen“ seit ca. 1000 Jahren.
Meine Arbeiten behandeln in 10 Bildern den Zeitraum seit dem Bestehen des Zeichens bis zur Neuzeit. Ausgangspunkt des kreativen Prozesses ist jeweils die aufkaschierte Flagge auf einer 1,60m x 1,20m Leinwand.
Die heutige Ausführung der sardischen Flagge zeigt das rote gregorianische Kreuz auf weißem Grund und vier nach links gerichtete Mohrenhäupter mit verbundenen Augen. Es ist seit 1590, durch die aragonesische Herrschaft, das offizielle Zeichen des „Königreichs Sardinien“.
Die Arbeiten zeigen emotional-intuitiv geführte malerische Prozesse, bewusst nicht illustrativ, um eine Assoziationskette zu wecken, die höheren Ansprüchen gerecht werden soll und „Geschichte“ nicht nur plump visualisiert. Durch die Veränderung und Abwandlung der Elemente des Zeichens, sowie bildlicher Metaphern, schaffe ich neue Sinnzusammenhänge, anhand derer ich meine subjektive Aussage zu einer bestimmten Epoche abgebe.
Meine Bilder sollen eine Ehrerbietung an das Land und an das sardische Volk sein, das auch heutzutage noch auf dem wackligen Fundament seiner Vergangenheit steht; der Vergangenheit eines isolierten, wilden Landes in “Vogelfreiheit”.